Aus Galerie zArt
Erik Seidel
aus Plauen
Bildbeispiele
Auf dem Wasser, Farbholzschnitt
, .
Vor seinen Augen, Holzschnitt
, .
Südengland II,
, .
Südengland,
, .
Vor seinen Augen,
, .
True
Vita
1966 | geboren in Rodewisch |
1987 - 1996 | Studium der Sonderschulpädagogik, Fachbereich Kunsterziehung |
1996 - 1997 | Studium Hochschule für Bildende Künste Dresden, bei Prof. Nitzsche |
1997 - 1999 | Lehre zum Steinmetz- und Steinbildhauer, Plauen |
1999 - 2002 | Arbeit in der Natursteinrestaurierung |
seit 2002 | Lehrtätigkeit als Kunsterzieher |
Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen
1995 | Bronzeplastik “Vater und Sohn”, Plauen |
1998 | 1.Grabmalsymposium Rochlitzer Porphyr, Rochlitz |
2002 | Themenausstellung GLAS, Galerie am Malzhaus, Plauen |
2003 | Projekt KOKON, Straße der Skulpturen, Plauen, Sächsischer Künstlerbund, Künstler gegen Krieg, Dresden |
2004 | Vogtlandkonservatorium Plauen, Theater der Stadt Greiz |
2005 | Skulpturengruppe “Schöpfung”Landesgartenschau Kronach, Preisträgerausstellung Nordhäuser Grafikpreis |
2006 | Schauspielhaus Chemnitz, Regierungspräsidium Chemnitz |
Über seine Kunst
[...]Mit atemberaubender Geschwindigkeit, hochgeladener Energie einerseits und beständigen Strukturen andererseits haben auch Erik Seidels Grafiken zu tun. Durch Oberleitungen rast der Strom. Hochspannungsmasten, Seilzüge und Drähte teilen den Himmel. Mächtige Blöcke aus Dunkelheit, Verstrebungen und Pfeiler künden von Architektur. Technische Zeugnisse für menschlichen Erfindungsgeist bilden den Ausgangspunkt für Erik Seidels Umsetzung im Holzschnitt: das Liniengewirr von Stromleitungen über Gleisanlagen, Griechische Tempel, Die Fassade des Kölner Dom, der Eifelturm[...]
Von Ulrike Meier